Einblick in den Ablauf von 08:30 bis 16:00 Uhr
In unserer heutigen Gesellschaft, in der viele Familien ältere Angehörige betreuen müssen, während sie ihren eigenen Verpflichtungen nachgehen, spielen Tagespflegeeinrichtungen eine wichtige Rolle. Sie bieten älteren Menschen die Möglichkeit, tagsüber betreut zu werden, während ihre Familien arbeiten oder anderweitig beschäftigt sind.

Ein typischer Tag in unserer Tagespflegeeinrichtung verläuft in der Regel wie folgt:
08:00 Uhr – 08:30 Uhr – Ankunft und Begrüßung: Die Senioren werden von unserem Fahrdienst zu Hause abgeholt und zur Tagespflegeeinrichtung gefahren. Anschließend werden sie dort von den Pflegekräften herzlich empfangen.

09:00 Uhr – Gemeinsames Frühstück: Die Senioren genießen ein gemeinsames Frühstück und bereiten sich auf den Tag vor.

09:45 Uhr – Beschäftigung: Wir bieten abwechslungsreiche Beschäftigungen an, darunter beliebte Motto-Tage sowie andere Aktivitäten wie Bewegungsrunden, Gedächtnistraining oder Bastelarbeiten. Diese bieten den Senioren nicht nur körperliche Bewegung und kreative Entfaltung, sondern auch die Möglichkeit zur sozialen Interaktion und zum gemeinsamen Erleben. Unsere vielfältigen Angebote tragen dazu bei, den Tag interessant und bereichernd zu gestalten und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Lebensfreude unserer Senioren zu fördern.

12:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen: Die Senioren kommen zusammen, um eine ausgewogene Mahlzeit zu genießen und sich zu stärken.

12:30 Uhr – Ruhezeit und individuelle Betreuung: Nach dem Mittagessen haben die Senioren Zeit zum Ausruhen oder können individuelle Betreuung erhalten, je nach ihren Bedürfnissen.

14:30 Uhr – Nachmittagsbeschäftigung: Es stehen weitere Aktivitäten wie gemeinsames Singen, Rätselraten oder eine Zeitungsrunde auf dem Programm, um den Nachmittag abwechslungsreich zu gestalten.

16:00 Uhr – Verabschiedung und Abholung: Die Senioren werden von unserem Fahrdienst nach Hause gebracht.

Ein Tag in der Tagespflege bietet älteren Menschen nicht nur Betreuung, sondern auch die Möglichkeit zur sozialen Interaktion, kognitiven Stimulation und körperlichen Aktivität. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern, während ihre Familien entlastet werden.