Oberschenkelhalsbruch

Ein Oberschenkelhalsbruch kann eine schwerwiegende Verletzung sein, die das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen kann, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. In solchen Zeiten ist eine professionelle und einfühlsame Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Als L&W Pflegedienst sind wir hier, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. In diesem Blogbeitrag möchten wir erläutern, wie wir Ihnen nach einem Oberschenkelhalsbruch helfen können.

Titel: Unterstützung nach Oberschenkelhalsbruch: L&W Pflegedienst ist für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser,

Ein Oberschenkelhalsbruch kann das Leben dramatisch verändern, besonders im fortgeschrittenen Alter. In solch herausfordernden Zeiten ist eine einfühlsame und professionelle Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Als Ihr verlässlicher Partner im Eichsfeld steht der L&W Pflegedienst an Ihrer Seite, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erläutern, wie wir Ihnen nach einem Oberschenkelhalsbruch helfen können.

1. Schnelle Reaktion und Erstversorgung

Nach einem Oberschenkelhalsbruch ist eine zügige Reaktion und eine angemessene Erstversorgung entscheidend. Unser Team steht bereit, um Ihnen in dieser akuten Situation zu helfen und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.

2. Professionelle Pflege und Betreuung

Unser erfahrenes Pflegeteam ist darauf spezialisiert, Menschen nach einem Oberschenkelhalsbruch eine individuelle und umfassende Pflege zu bieten. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer täglichen Bedürfnisse, wie etwa der Körperpflege, der Mobilisation und der Medikamenteneinnahme, um Ihnen zu helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen.

3. Rehabilitation und Physiotherapie

Die Rehabilitation nach einem Oberschenkelhalsbruch ist von entscheidender Bedeutung für Ihre Genesung. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten entwickeln individuelle Therapiepläne, um Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen, Ihre Muskulatur zu stärken und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen.

4. Unterstützung im Alltag

Wir verstehen, dass ein Oberschenkelhalsbruch Ihren Alltag stark beeinflussen kann. Daher bieten wir Ihnen auch Unterstützung im täglichen Leben an, sei es bei der Haushaltsführung, der Organisation von Einkäufen oder der Begleitung zu Arztterminen.

5. Emotionaler Beistand und psychosoziale Unterstützung

Ein Oberschenkelhalsbruch kann nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastend sein. Unser einfühlsames Team steht Ihnen zur Seite, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen, Ihnen zuzuhören und Ihnen den emotionalen Beistand und die psychosoziale Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen.

Bei Lärz & Weiß sind wir hier, um Sie nach einem Oberschenkelhalsbruch zu unterstützen und Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Wir verstehen die Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und sind hier, um Ihnen bei Ihrer Genesung zu helfen.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen,

L&W Pflegedienst im Eichsfeld

Willkommen beim führenden Pflegeunternehmen der Region!

Wir bei Lärz & Weiß GmbH sind stolz darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ein erfülltes Leben zu führen, indem wir hochwertige Pflegedienste anbieten. Als Teil unseres engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Kunden zu haben und gleichzeitig Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sind Sie bereit, sich einer Gemeinschaft von Pflegeprofis anzuschließen, die sich leidenschaftlich für das Wohlergehen anderer einsetzen? Dann zögern Sie nicht länger und bewerben Sie sich jetzt!

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der täglichen Pflege von Patienten, einschließlich Hilfe beim Ankleiden, Waschen, Toilettengang und anderen persönlichen Bedürfnissen.

  • Unterstützung bei der Behandlungspflege nach Anweisung des Pflegepersonals oder unter Aufsicht eines qualifizierten Fachpersonals.

  • Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustands der Patienten, einschließlich Vitalzeichen und Veränderungen im Zustand, um dem Pflegepersonal relevante Informationen bereitzustellen.

  • Begleitung der Patienten zu Arztterminen oder anderen medizinischen Einrichtungen und Unterstützung bei der Kommunikation mit dem medizinischen Personal.

  • Bereitstellung von emotionaler Unterstützung und sozialem Austausch für die Patienten, um deren Wohlbefinden zu fördern.

  • Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie der Datenschutzbestimmungen im Umgang mit Patienteninformationen.

  • Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen, um Fachkenntnisse zu erweitern und die Qualität der Pflegeleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Diese Aufgabenliste kann je nach den spezifischen Anforderungen und dem Umfang der Stelle angepasst werden.

Stellenanforderungen

  • Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und deren individuellen Bedürfnissen.

  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, um die kontinuierliche Betreuung und Unterstützung der Patienten sicherzustellen.

  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit anderen Mitgliedern des Pflegeteams zusammenzuarbeiten.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um auf wechselnde Anforderungen und Bedürfnisse der Patienten einzugehen.

  • Bereitschaft zur Fortbildung und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Pflegebereich.

  • Gute kommunikative Fähigkeiten, um klar und verständlich mit Patienten, Angehörigen und anderen Fachkräften zu kommunizieren.

  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit, Aufgaben effizient zu planen und zu koordinieren, um eine hochwertige Pflege zu gewährleisten.

  • Ein hohes Maß an Geduld und Belastbarkeit, um auch in herausfordernden Situationen professionell zu handeln.

  • Einen Führerschein 

Standort

Lärz & Weiß Pflegedienst GmbH 
Halle-Kasseler-Straße 102
37318 Hohengandern